Publikation zum Vergleich der inklusiven Bildung in Deutschland
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat in einer Publikationsreihe mit dem Titel „Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland“ die Umsetzung der inklusiven Bildung in den einzelnen Bundesländern zwischen 2015 und 2017 dargestellt.
Durch statistische Auswertung stellte die Stiftung fest, dass sich in Brandenburg der Inklusionsanteil „nur moderat positiv“ entwickelt hat. Außerdem hat sich Brandenburg für einen Ressourcenvorbehalt für die Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in allgemeinbildenden Schulen entschieden.
Hervorgehoben werden die Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein, die in der Umgestaltung ihres Bildungssystems besonders konsequent sind.
Veröffentlicht am April 12, 2018 in Inklusion und mit Brandenburg, Broschüre, Förderschulen, Friedrich-Ebert-Stiftung, gemeinsamer Unterricht, Inklusion, Inklusive Bildung, inklusive Schulen, inklusives Bildungssystem, Ländervergleich, Schule für alle, sonderpädagogischer Förderbedarf getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0